Fractional Management:
Flexibler Einsatz bei maximalen Kostenvorteilen
„Fractional Management ist wie Teilzeit für Top-Führungskräfte: Unternehmen sichern sich Expertise, wann und wie sie gebraucht wird – und sparen ganz nebenbei jede Menge Fixkosten.“
Dr. Harald Schönfeld
Fractional Management eröffnet Unternehmen flexible, individuell zugeschnittene Führungslösungen – effizient, skalierbar und perfekt abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen. Mit dieser modernen Management-Strategie profitieren Firmen gezielt vom Pareto-Prinzip, der bekannten 80/20-Regel. Sie besagt: 20 Prozent des gezielten Einsatzes erreichen oft 80 Prozent des gewünschten Ergebnisses. Gerade im Management hilft diese smarte Fokussierung, Ressourcen optimal einzusetzen und mit überschaubarem Aufwand maximale Wirkung zu erzielen.
Das Beste daran: Unternehmen zahlen im Fractional Management ausschließlich für den tatsächlichen, teilzeitbasierten Einsatz von erfahrenen Führungskräften. So gelingt es, höchste Management-Expertise einzubinden, ohne hohe monatliche Fixkosten und langjährige Gehaltsverpflichtungen einzugehen. Fractional Management ist besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Firmen mit dynamischem Wachstum, die spezifisches Know-how auf Top-Niveau benötigen – und dabei flexibel sowie kosteneffizient bleiben möchten.
Vergleich Fractional Management vs. Interim Management
Betrachtung | Fractional Management | Interim Management |
---|---|---|
Einsatzdauer | Teilzeit: Nur wenige Tage pro Woche bzw. im Monat – nach Bedarf. Dafür langfristige Zusammenarbeit. | Kurz- bis mittelfristig, Vollzeit |
Rolle | Strategische Begleitung auf Zeit | Projekt- oder Krisenmanagement, Überbrückung von Vakanzen im Management |
Vergütung | Stunden-/Tagessatz nach Bedarf | Tagessatz/Vollzeiteinsatz |
Unternehmensbindung | Flexibel, oft parallel zu mehreren Kunden | Exklusiv für ein Unternehmen |
Kosten | Budgetschonend, keine Fixkosten, hohe Effizienz; nur tatsächlicher Bedarf wird bezahlt | Keine Fixkosten, kurzfristige Bindung. Nur tatsächlich gearbeitete Tage werden bezahlt. Höherer monatlicher Gesamtaufwand durch mehr Einsatztage. |
Fractional Management steht für eine flexible, meist teilzeitbasierte, aber dafür langfristige Zusammenarbeit. Interim Management ist hingegen auf kurzfristige und vollzeitnahe Einsätze ausgerichtet – bei höherem Gesamtaufwand durch mehr Arbeitstage und exklusiver Unternehmensbindung. Beide Ansätze bieten keine Fixkosten und ermöglichen eine effiziente Nutzung von externem Know-how und flexible Arbeitskapazität im Management.
Welche Aufgaben und Positionen übernehmen Fractional Manager?
Der Trend zu Fractional Managern zeigt, wie groß der Bedarf an kontinuierlicher und zugleich flexibler Führung und Expertise ist. Besonders gefragt sind heute verschiedene Job-Bezeichnungen, die auf spezifische Kompetenzen und Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind.
Zu den wichtigsten Positionen zählen der Fractional CEO, der die strategische Gesamtverantwortung trägt und Unternehmen gezielt in ihrer Entwicklung steuert. Der Fractional CFO verantwortet Finanzen, Controlling, Reporting und Liquiditätsmanagement – oft mit Zusatzkompetenzen in Fundraising und der Begleitung von M&A-Prozessen. Der Fractional COO richtet den Fokus auf Prozessoptimierung, operative Steuerung und Organisationsentwicklung, insbesondere bei Change-Projekten.
Im Marketing übernimmt der Fractional CMO die Steuerung der gesamten Marketingstrategie, Digitalisierung und Markenentwicklung sowie die erfolgreiche Markteinführung von neuen Produkten und Dienstleistungen. Für technologische Innovationen sorgt der Fractional CTO, der Innovationsmanagement und die Digitalisierung des Produktportfolios voranbringt. Der Fractional CIO verantwortet die IT-Strategie, digitale Infrastruktur sowie Cybersecurity und führt datengetriebene Transformationsprojekte.
Im Bereich Human Resources setzt der Fractional CHRO oder Fractional Head of People Akzente bei Personalstrategie, Kulturentwicklung und der Einführung neuer HR-Technologien. Unternehmen, die Innovationen und Produktentwicklung stärken möchten, profitieren vom Fractional CPO, der Transformation begleitet und die Produktstrategie optimiert. Der Fractional CRO entwickelt und setzt erfolgreiche Umsatz- und Vertriebsstrategien um.
Von wachsender Bedeutung ist auch der Fractional CISO, der Unternehmen bei der Umsetzung von Informationssicherheits- und Datenschutzkonzepten begleitet und so die digitale Transformation wirkungsvoll unterstützt. Eine zukunftsweisende Rolle übernimmt der Fractional CAIO bzw. FCAIO – als Chief AI Officer stellt er die optimale Integration von Künstlicher Intelligenz sicher und macht Organisationen fit für KI-basierte Geschäftsmodelle.
„butterflymanager® bietet das gesamte Spektrum an spezialisierten Fractional Management-Positionen und Typen: Individuelle, flexible Managementlösungen für jede Unternehmensphase – mit denen Unternehmen richtig Geld sparen können.“
Dr. Harald Schönfeld
Welche Einsatzmöglichkeiten bieten die verschiedenen Typen von Fractional Managern?
Im modernen Fractional Management werden gezielt spezialisierte Rollen eingesetzt, um einzelne Unternehmensbereiche nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Typen:
- Der Fractional Expert / Consultant bringt gezielte Fachkompetenz in speziellen Aufgabenfeldern wie Digitalisierung, HR oder Strategie ein. Meist projektbezogen tätig, ist seine Integration ins Tagesgeschäft gering, was punktgenaue Unterstützung ermöglicht.
- Der Fractional Manager übernimmt hingegen regelmäßig operative Führungsaufgaben, meist auf Team- oder Bereichsebene, und ist an ein bis drei Tagen pro Woche direkt für das Unternehmen im Einsatz. So leistet er einen spürbaren Beitrag im operativen Management, etwa bei laufenden Herausforderungen oder bei temporärem Führungsbedarf.
- Der Fractional Executive (C-Level) – wie Fractional CFO, Fractional CTO oder Fractional CMO – unterstützt auf höchster Führungsebene. Fractional Executives sind in die Unternehmensstrategie eingebunden, übernehmen umfassende Steuerung und tragen Ergebnisverantwortung. Häufig betreuen sie mehrere Unternehmen parallel und begleiten diese über längere Zeiträume hinweg flexibel durch zentrale
Fractional Manager kommen in unterschiedlichen Einsatzformen zum Tragen:
- Projektbezogen unterstützen sie Unternehmen bei speziellen Veränderungsprozessen, der Einführung neuer Technologien oder im Change-Management. Hier ist der Einsatz klar zeitlich und inhaltlich definiert.
- In der Retainer-basierten, laufenden Steuerung agieren Führungskräfte dauerhaft in Teilzeit, beispielsweise als externer CFO oder digitaler Stratege, und leisten kontinuierlich wertvollen Beitrag durch regelmäßige Einsätze mit eindeutigem Stunden- oder Tagessatz.
Je nach Unternehmensbedarf und -phase punktet Fractional Management besonders: In der Early-Stage-Phase oder als Starthilfe schließen Start-ups und schnell wachsende KMU die Lücke zwischen Gründung und erster Management-Ebene durch erfahrene Fractional Leader.