
Die Studie benennt die acht wichtigsten Punkte für den erfolgreichen Start als Interim Manager. Es wird deutlich, dass der Einstieg ins Interim Management eine fundierte Vorbereitung erfordert. Diese umfasst sowohl fachliche als auch persönliche und unternehmerische Aspekte. Neueinsteiger profitieren von einer klaren Selbstpositionierung, Marktkenntnis und Marktbearbeitung sowie der Fähigkeit, neue Herausforderungen der Mandanten, z.B. im Hinblick auf Digitalisierung (Künstliche Intelligenz / KI) und Nachhaltigkeit (ESG), in ihre Arbeit als Interim Manager einzubeziehen. Die Ergebnisse der Studie fließen direkt in die Ausbildung zum „Certified Interim Manager“ an der Diplomatic Council Future Academy ein, die praxisnahe Weiterbildung mit Netzwerk- und Mentoring-Unterstützung bietet. Die Autoren der Einsteiger-Studie, als auch die Dozenten bei dieser Ausbildung, sind Prof. Dr. Günther Singer und Dr. Harald Schönfeld. Link zum Download der Studie: Direkt unten am Ende dieses Beitrags.
- 450 qualitätsgeprüfte Interim Manager geben in der Einsteiger-Studie 2025 ihre Erfahrungen an Neulinge im Geschäft weiter
- Studienleitung durch Dr. Harald Schönfeld (CEO butterflymanager) und Prof. Dr. Günther Singer (Mitglied Advisory Board butterflymanager)

Die acht wichtigsten Punkte für den Start als Interim Manager
Als die wichtigsten Themen, auf denen sich Neueinsteiger auskennen bzw. über die sie sich im Klaren sein sollten, werden in der Studie genannt:
- Qualifikationen: Fachkompetenz, Erfahrung und Skills müssen den Marktanforderungen entsprechen;
- Persönlichkeit und Motivation: Selbstreflexion über die eigene Persönlichkeit und Motivation ist entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein;
- Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Mandaten (z. B. Reisetätigkeit) mit Privatleben (Familie, Hobbys) ist essenziell;
- Finanzielle Erwartungen: Klare finanzielle Ziele und Erwartungen müssen definiert werden;
- Markttransparenz: Kenntnisse über Marktsegmente, Kundengruppen, Tagessätze und Nachfrage sind unerlässlich;
- Rechtliche und vertragliche Rahmenbedingungen: Vertrautheit mit Rechtsformen, Verträgen und Versicherungen ist notwendig;
- Unternehmerisches Denken: Ein Verständnis für die Führung eines Ein-Personen-Unternehmens (Chancen, Risiken) ist wichtig;
- Businessplan: Ein persönlicher Businessplan mit Positionierung, Marketing- und Vertriebsstrategie sowie Finanzplanung ist zentral.
Zusätzliche Kompetenzen für langfristigen Erfolg
Neben fachlichem Wissen sind laut Studie folgende Fähigkeiten besonders wichtig für die Zukunft:
- Projektmanagement: Stakeholder-Management, Change-Management, interkulturelle Kommunikation und Fähigkeit zur Lösung komplexer Problemstellungen
- Unternehmerische Kompetenzen: Selbstmanagement, Selbstvermarktung, finanzielle Vorsorge und kontinuierliches Lernen sind für nachhaltigen Erfolg unerlässlich. Dazu gehören auch die Herausforderungen des Marketings und Vertriebs in eigener Sache.
Karriere Workshop für Einsteiger:
Die Ergebnisse finden unmittelbaren Eingang in die Ausbildung „Certified Interim Manager“ an der Future Academy des globalen Think Tank Diplomatic Council, die praxisnahe Weiterbildung mit Netzwerk- und Mentoring-Unterstützung bietet. Dozenten: Prof. Dr. Günther Singer und Dr. Harald Schönfeld. Beide fungieren seit vielen Jahren als Dozenten für die praxisnahe Ausbildung angehender Interim Manager auf Grundlage akademischer Standards. Die Future Academy des Diplomatic Council (DC) ist eine innovative Weiterbildungseinrichtung, die sich durch ihre praxisorientierte Bildung basierend auf akademischen Standards auszeichnet. Als Teil des Diplomatic Council, einer globalen Denkfabrik mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen, verfolgt die Future Academy das Ziel, Führungspersönlichkeiten mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die notwendig sind, um die komplexen Herausforderungen der globalen Wirtschaft und Diplomatie zu bewältigen. Vorsitzender des Kuratoriums ist der deutsche Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft. Zu den weiteren Mitgliedern des Kuratoriums gehören international anerkannte Persönlichkeiten wie der britisch-indische Familienunternehmer Dr. Govindraj Dempo und die Secretary General des Diplomatic Council, Hang Nguyen.