Expertise bei weniger Fixkosten: Fractional Management als flexible Managementlösung in Teilzeit

Autor: Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer butterflymanager GmbH
Mittelständische Unternehmen, wachstumsstarke Scale-ups und innovative Hidden Champions sehen sich heute einem nie dagewesenen Wandel gegenüber: Die Digitalisierung schreitet rasant voran und neue Wettbewerber drängen auf den Markt. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind zunehmend volatil und schwer kalkulierbar. Gleichzeitig macht der Fachkräftemangel vor den Führungsetagen nicht halt – qualifizierte Manager mit den richtigen Kompetenzen sind rar und häufig schwer zu gewinnen und zu finanzieren.
Aus meiner täglichen Erfahrung als Geschäftsführer von butterflymanager kann ich bestätigen, dass die Anforderungen an moderne Führungsteams deutlich gestiegen sind. Unsere Mandanten, insbesondere im Mittelstand, benötigen weit mehr als eine schnelle Überbrückung im Krisenfall oder bei Vakanzen. Gefragt ist nachhaltige Veränderung, strategische Weiterentwicklung und spürbare Führungsstärke. Interim Management und Fractional Management bieten genau die Flexibilität und Präzision, um auf diese akuten Herausforderungen gezielt zu reagieren und den Unternehmen echte Vorteile zu verschaffen.
Beide Modelle verfolgen unterschiedliche Ansätze, die jeweils spezifische Chancen eröffnen. Es gibt aber auch Unterschiede:
Interim Management: Expertise für sofortige Umsetzung mit Volldampf – und zur Überbrückung von Vakanzen
Interim Management ermöglicht es Unternehmen, schnell und unkompliziert auf erfahrene Führungskräfte zuzugreifen, die sofort Verantwortung übernehmen. Unsere Interim Manager schaffen in kurzer Zeit spürbare Veränderungen – sei es bei Restrukturierungen, Turnarounds, oder bei der Überbrückung offener Führungsvakanzen. Sie packen die zentralen Themen entschlossen und mit vollem Einsatz an. In der Regel sind Interim Manager in Vollzeit exklusiv für einen Mandanten tätig und begleiten diesen für einen Zeitraum von meist sechs bis neun Monaten.
Fractional Management: Mit Managern «in Teilzeit» Geld sparen – und Nachhaltigkeit in der Wirkung erzielen
Mit Fractional Management machen sich Unternehmen das sogenannte Pareto-Prinzip zunutze – auch als 80/20-Regel bekannt. Dieses smarte Prinzip besagt, dass oft 20 Prozent des Einsatzes für 80 Prozent der Ergebnisse verantwortlich sind. Im Management hilft diese Regel, sich gezielt auf die wichtigsten Aufgaben oder Maßnahmen zu fokussieren, um mit überschaubarem Aufwand den größten Nutzen zu erzielen
Fractional Management bedeutet, dass Unternehmen sich Führungskräfte oder Experten «in Teilzeit» ins Unternehmen hohen, zum Beispiel für nur 1-2 Tage pro Woche oder 5-10 Tage im Monat – oder stundenweise «remote» für wichtige Besprechungen oder Videokonferenzen. Das jedoch über einen langen Zeitraum hinweg – meist 1 bis 2 Jahre oder länger. So bleibt das Unternehmen flexibel, spart Kosten und hat trotzdem Zugang zu Top-Know-how, ohne jemanden fest anstellen zu müssen. Die Kontinuität in der langfristigen Begleitung durch den Fractional Manager ist zudem eine Chance auf Nachhaltigkeit in seiner Wirkung.
Fractional Management ist daher ideal für Unternehmen, die sich auf die wichtigsten Punkte konzentrieren wollen – und gleichzeitig das Ziel verfolgen, ein hohe monatliche Kostenbelastung für das Management und entsprechende Fixkosten zu meiden. In besonderem Masse trifft dies für kleinere oder stark wachsende Unternehmen zu, die in manchen Unternehmensbereichen Expertise auf hohem Niveau brauchen – aber aktuell keine zeitliche Vollauslastung – und auch keine hohen Gehälter – bieten können.
Vergleich Fractional Management vs. Interim Management
Betrachtung | Fractional Management | Interim Management |
---|---|---|
Einsatzdauer | Teilzeit: Nur wenige Tage pro Woche bzw. im Monat – nach Bedarf. Dafür langfristige Zusammenarbeit. | Kurz- bis mittelfristig, Vollzeit |
Rolle | Strategische Begleitung auf Zeit | Projekt- oder Krisenmanagement, Überbrückung von Vakanzen im Management |
Vergütung | Stunden-/Tagessatz nach Bedarf | Tagessatz/Vollzeiteinsatz |
Unternehmensbindung | Flexibel, oft parallel zu mehreren Kunden | Exklusiv für ein Unternehmen |
Kosten | Budgetschonend, keine Fixkosten, hohe Effizienz; nur tatsächlicher Bedarf wird bezahlt | Keine Fixkosten, kurzfristige Bindung. Nur tatsächlich gearbeitete Tage werden bezahlt. Höherer monatlicher Gesamtaufwand durch mehr Einsatztage. |
butterflymanager®: Flexible Managementlösungen
Seit 2003 steht butterflymanager® für flexible Managementlösungen auf höchstem Niveau. Egal ob Interim Management oder Fractional Management: Wir kombinieren eine schnelle, fundierte Auswahl passender Führungspersönlichkeiten mit individueller Beratung und setzen dabei konsequent auf unsere bewährte 5-Schritte-Systematik – die butterflymanager®-Methode. So stellen wir sicher, dass die richtigen Köpfe genau dort eingesetzt werden, wo sie den größten Mehrwert bieten, und begleiten Ihr Unternehmen als verlässlicher Partner persönlich durch alle Phasen.
butterflymanager® steht für beste Resultate, höchste Qualität und erstklassigen Service. Diese Werte werden getragen von langjähriger Erfahrung und der persönlichen Führung von Dr. Harald Schönfeld – seit dem Jahr 2003. Wir sind für Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und international im Einsatz.