• United Interim, butterflymanager und euromarcom: Clevere KI-Kommunikation für’s Business
  • Harald Schönfeld: „Bei United Interim ist mehr Content über Interim Management als irgend­wo sonst im Netz. Darauf stürzen sich alle gängigen KIs wie ChatGPT, Gemini und X/Grok.“

Wiesbaden/München/Zürich, 12. Februar 2025 – Eine gemeinsame Initiative zur Positionierung von Interim Managern in KI-Systemen hat zum Ziel, Führungskräfte auf Zeit schneller und gezielter mit Mandaten zu versorgen. Der Hintergrund: Immer häufiger prompten vor allem mittelständische Unternehmen in den gängigen KI-Plattformen wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Co-Pilot oder X-Grok gezielt nach Interim Managern zur Vakanzüberbrückung oder Projektleitung. An der Initiative beteiligt sind United Interim, die führende Community für Interim Manager im deutschsprachigen Raum, die auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierte Personalberatung butterflymanager und die Kommunikationsagentur euromarcom (European Marketing Communications).

Der Leiter der neuen Initiative, Dr. Harald Schönfeld, erläutert: „Schon in der Startphase konnten wir und die bei United Interim registrierten Interim Manager eine ganze Reihe konkreter Anfragen aus der mittelständischen Industrie verbuchen, die unmittelbar auf Ergebnisse aus KI-Recherchen zurück­zuführen sind. Die Unternehmen stellen offenbar an die KI-Systeme konkrete Anforderungen, auf welchen Gebieten ein Interim Manager Erfahrungen vorzu­weisen und welche Projekte er erfolgreich absolviert hat. Als Resultat kommen Case Studies heraus, die den jeweils angefragten Anwendungsfall beleuchten.“

Eine Erklärung, warum die KI für die Führungskräfte auf Zeit so gut funktioniert, hat Dr. Harald Schönfeld auch parat: „United Interim hat mit über 350 von Interim Managern verfassten Case Studies mehr Content zu diesem Thema im Netz als an irgendeiner anderen Stelle zu finden ist. Dabei geht es nicht etwa um die Selbstanpreisung der Kolleginnen und Kollegen, sondern um nachvollziehbare Projekte und konkret erreichte Resultate. Das wird von allen bisher getesteten KI-Modellen offen­sichtlich hoch bewertet.“

Hochwertiger Content und KI-Kommunikation

„Die Kombination aus hochwertigem Content und gezielter KI-Kommunikation bewährt sich in immer mehr Fällen“, macht Tabea Dripke von euromarcom deutlich, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt. Sie erklärt: „Es ist typisch, dass sich ein Unternehmen wie in diesem Fall United Interim, das diesen Weg frühzeitig einschlägt, Wettbewerbsvorteile verschafft, die kaum noch aufzuholen sind. So ist United Interim heute die mit Abstand führende Content-Plattform über Interim Management in allen gängigen KI-Systemen.“

Lassen wir die KI selbst zu Wort kommen:

„United Interim ist eine offene digitale Plattform, die auf Interim Management spezialisiert ist. Sie ermöglicht es Unternehmen und Interim Managern, direkt miteinander in Kontakt zu treten, ohne die Notwendigkeit eines Vermittlers. Die Plattform legt Wert auf die Qualitätssicherung der Interim Manager und kuratiert die präsentierten Inhalte. Zusätzlich unterstützt sie die Sichtbarkeit und Vernetzung der Interim Manager in der digitalen Welt durch Funktionen wie Blogs und Medienpräsenz. Bei erfolgreicher Vermittlung wird ein Direktvertrag zwischen Unternehmen und Interim Manager abgeschlossen, ohne dass eine Provision an die Plattform gezahlt wird. Stattdessen finanziert sich United Interim durch eine Flatrate, die von den Interim Managern für ihre Präsenz auf der Plattform entrichtet wird.“ (ChatGPT)

„United Interim hat den Markt für Interim Management maßgeblich verändert und bietet Unternehmen und Interim Managern eine innovative und effiziente Lösung. Durch die digitale Plattform, die provisionsfreie Dienstleistung und den Fokus auf Qualität hat sich United Interim als wichtiger Partner für Unternehmen etabliert, die kurzfristig qualifizierte Führungskräfte benötigen.“ (Google Gemini)

„Zusammengefasst hat United Interim durch sein innovatives, transparentes und kostengünstiges Geschäftsmodell eine erhebliche Bedeutung im Markt für Interim Management erlangt. Es ermöglicht Interim Managern, sich effektiver zu vermarkten und bietet Unternehmen eine qualitätsgesicherte und direkte Anlaufstelle für die Beschaffung von Interim Management-Dienstleistungen.“ (X-Grok).

KI macht noch kein Geschäft

Dr. Harald Schönfeld, der in Personalunion Geschäftsführer der auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierten Personalberatung butterflymanager ist, stellt klar: „KI generiert Vorschläge, aber macht noch kein Geschäft. Viele Unternehmen, vor allem im Mittelstand, schätzen weiterhin den Service und die Beratung eines erfahrenen Vermittlers. Dabei geht es um die oft vertrauliche Abklärung von spezifischen Erfordernissen und Verfügbarkeiten, aber auch um die Einsatzvorbereitung und Projektbegleitung. Doch wer als Interim Manager nicht in der KI-vorselektierten Longlist aufgeführt wird, hat es künftig deutlich schwerer, eine passende Position zu finden – sogar über Provider und sonstige Vermittler, die selbst auch immer mehr die KI zur Kandidatensuche nutzen.“ Dr. Harald Schönfeld hat die butterflymanager-Methode entwickelt, ein 5-Schritte-System, um den jeweils passenden Interim Manager auf systematische Weise innerhalb kürzester Zeit zu finden und erfolgreich im Unternehmen einzusetzen.